• innerhalb von 2 Tagen geliefert
  • Kostenloser Versand
  • Kostenlose Rücksendungen
  • 2 Jahre Garantie

Der Unterschied zwischen 1-Phasen- und 3-Phasen-Ladung

Veröffentlicht am 30. August 2022 um 20:58

Es gibt zwei Haupttypen für das Aufladen von Elektrofahrzeugen: 1-phasig und 3-phasig. Viele Menschen sind sich des Unterschieds zwischen den beiden nicht sicher, daher werden wir ihn in diesem Blogbeitrag ausführlich erklären. Das einphasige Laden ist die gängigste Art des Ladens und wird für Privathaushalte und kleine Unternehmen verwendet. Die 3-Phasen-Ladung ist leistungsstärker und wird für größere Unternehmen und Fabriken verwendet. Schauen wir uns die einzelnen Arten der Aufladung genauer an!

Einer der Hauptunterschiede zwischen einphasigem und dreiphasigem Laden ist die Höhe des gelieferten Stroms. In einem Einphasensystem wird der Strom in einem kontinuierlichen Strom geliefert, während in einem Dreiphasensystem der Strom in drei diskreten Strömen geliefert wird. Das bedeutet, dass ein dreiphasiges System mehr Strom liefern kann als ein einphasiges System, was es ideal für Anwendungen mit hohem Strombedarf macht. Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Systemen ist die Art der Energieversorgung. In einem Einphasensystem fließt der Strom durch einen Leiter, während in einem Dreiphasensystem der Strom durch drei Leiter fließt. Dadurch ist ein dreiphasiges System effizienter als ein einphasiges System, da der Widerstand für den Strom geringer ist.

Es hängt ein wenig vom Auto ab, ob es für einphasiges oder für dreiphasiges Laden geeignet ist. Einige Autos haben eine höhere Ladekapazität, um eine größere Batterie schneller aufladen zu können. Dies erfordert daher geeignete Ladekabel.

1-Phasen-Ladung

Autos mit etwas kleineren Batterien haben oft eine etwas geringere Ladekapazität, wie die meisten Plug-in-Hybride. Für diese Fahrzeuge wird in der Regel ein Typ-2-Ladekabel verwendet, das für einphasiges Laden mit 16 Ampere bei 3,7 kW Ladeleistung oder 22 Ampere bei 7,4 kW Ladeleistung geeignet ist.

3-Phasen-Ladung

Autos mit einer höheren Ladeleistung von bis zu 22 kW nutzen das 3-Phasen-Laden. Das dreiphasige System bietet eine höhere Ladekapazität bei gleicher Amperezahl. Die Ladekabel müssen natürlich auch dafür geeignet sein. Ein für das dreiphasige Laden mit 16 Ampere geeignetes Ladekabel verbraucht 3x 3,7 kW, also insgesamt 11 kW Ladeleistung. Ein Ladekabel, das für das 3-Phasen-Laden mit 22 Ampere geeignet ist, verbraucht 3x 7,4 kW, was insgesamt 22 kW Ladeleistung ergibt.

Der Hauptunterschied zwischen einphasigem und dreiphasigem Laden besteht in der Höhe des gelieferten Stroms. Ein dreiphasiges System kann mehr Strom als ein einphasiges System liefern und ist daher ideal für Anwendungen mit hohem Strombedarf. Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Systemen ist die Art der Energieversorgung. In einem Einphasensystem fließt der Strom durch einen Leiter, während in einem Dreiphasensystem der Strom durch drei Leiter fließt. Dadurch ist ein dreiphasiges System effizienter als ein einphasiges System, da der Widerstand für den Strom geringer ist. Es hängt von der Größe Ihrer Autobatterie ab, ob Sie 1-Phasen- oder 3-Phasen-Ladung benötigen - aber wie auch immer, besorgen Sie die richtigen Kabel!


«   »