• innerhalb von 2 Tagen geliefert
  • Kostenloser Versand
  • Kostenlose Rücksendungen
  • 2 Jahre Garantie

Ladekabel Typ 2

Bewahren Sie Ihr Typ-2-Stecker ordentlich auf

Aufbewahrungsbox

13,00 €

Aufbewahrungsbox

13,00 €

Diese Aufbewahrungsbox ist für alle Ladekabel bis zu 8 Metern geeignet, die in unserem Shop verkauft werden. Es ist sehr praktisch, um das Ladekabel aufzubewahren und den Innenraum Ihres Fahrzeugs sauber und aufgeräumt zu halten.

Ladekabel Typ 2 - das perfekte Zubehör für Elektroautos

Als stolzer Besitzer eines Elektroautos haben Sie sicherlich schon von dem Ladekabel Typ 2 gehört. In diesem Artikel möchten wir Ihnen das perfekte Zubehör für Elektroautos vorstellen und Ihnen alles Wissenswerte zum Ladekabel Typ 2 erklären.

Was ist ein Ladekabel Typ 2?

Ein Ladekabel Typ 2 ist ein Kabel, das zur Verbindung zwischen einer Ladestation und Ihrem Elektroauto dient. Es wird auch als Mode 3 Ladekabel bezeichnet und ist der Standard für das Laden von Elektroautos in Europa. Der Stecker des Ladekabels Typ 2 ist in der Regel an der Ladestation befestigt, während der Stecker am anderen Ende des Kabels in das Elektroauto gesteckt wird.

Welche Vorteile hat ein Ladekabel Typ 2?

Ein Ladekabel Typ 2 bietet viele Vorteile gegenüber anderen Arten von Ladekabeln. Der wichtigste Vorteil ist die höhere Ladeleistung. Da das Kabel mit einem Ladestrom von bis zu 22 kW arbeiten kann, können Elektroautos schneller aufgeladen werden als mit anderen Ladekabeln. Ein weiterer Vorteil ist die höhere Sicherheit, da das Kabel über einen Schutzleiter verfügt und so ein Stromschlag vermieden wird.

Wie wählt man das richtige Ladekabel Typ 2 aus?

Bei der Auswahl des richtigen Ladekabels Typ 2 gibt es mehrere Faktoren zu beachten. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass das Kabel zur Ladeleistung Ihres Elektroautos passt. Wenn Ihr Elektroauto beispielsweise nur mit einer Leistung von 11 kW geladen werden kann, ist ein Ladekabel mit 22 kW unnötig. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Länge des Kabels. Stellen Sie sicher, dass das Kabel lang genug ist, um eine Verbindung zwischen dem Elektroauto und der Ladestation herzustellen, ohne dass das Auto zu weit von der Ladestation entfernt steht.

Wie pflegt man ein Ladekabel Typ 2?

Damit das Ladekabel Typ 2 eine lange Lebensdauer hat, ist es wichtig, es regelmäßig zu pflegen. Reinigen Sie das Kabel regelmäßig mit einem feuchten Tuch und bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf. Achten Sie darauf, das Kabel nicht zu knicken oder zu verdrehen, um Beschädigungen zu vermeiden. Wenn Sie das Kabel nicht verwenden, sollten Sie es aufgerollt und sicher verstaut aufbewahren.

Ein Ladekabel Typ 2 ist ein unverzichtbares Zubehör für jeden Besitzer eines Elektroautos. Es bietet eine höhere Ladeleistung und mehr Sicherheit als andere Arten von Ladekabeln. Bei der Auswahl des richtigen Ladekabels sollten Sie auf die Ladeleistung und die Länge des Kabels achten. Mit regelmäßiger Pflege kann das Ladekabel Typ 2 eine lange Lebensdauer haben und Ihnen viele Jahre lang treue Dienste leisten.

Wann brauchen Sie ein Typ 2 Stecker?

Wenn Sie an einer Ladestation (oder Steckdose) laden wollen, ohne dass ein Kabel angeschlossen ist, benötigen Sie ein Ladekabel. Dies ist in der Regel der Fall, wenn eine Wechselstrom-Ladestation oder ein Haushaltsladegerät mit einer Universalsteckdose in einem öffentlichen Netz verwendet wird. Elektroautos haben eingebaute Umformer. Es handelt sich dabei um einen Konverter, auch integriertes Ladegerät genannt. Er wandelt den Strom von Wechsel- in Gleichstrom um und leitet ihn dann zur Batterie des Elektroautos. Dies ist derzeit die gängigste Lademethode für Elektrofahrzeuge. Die meisten Ladegeräte verwenden auch Wechselstrom.

Wie wähle ich ein Typ 2 Stecker aus?

Ladekabel für Elektroautos werden auf der einen Seite an die Ladestation und auf der anderen Seite an die Steckdose des Fahrzeugs angeschlossen.

Wenn Sie ein Ladekabel benötigen, brauchen Sie eines mit einem Typ-2-Stecker. Das Verfahren zur Auswahl eines öffentlichen Kabels ist wie folgt:

  • Wählen Sie den richtigen Stecker für Ihr Auto - Prüfen Sie mit Hilfe unserer Autoführer, ob Ihr Auto Typ 1 oder Typ 2 ist. Sie benötigen immer einen universellen Typ-2-Ladestecker.
  • Wählen Sie ein Kabel mit der richtigen Länge - wir empfehlen 5 Meter als guten Kompromiss zwischen Benutzerfreundlichkeit und einfacher Lagerung.
  • Wählen Sie eine geeignete Stromstärke für Ihr Auto - Sie sollten ein Kabel wählen, das mindestens Ihrer maximalen AC-Ladegeschwindigkeit entspricht (16A = ~3,6 kW, 32A = ~7kW für 1 Phase). Wenn Sie jedoch ein Ladekabel mit einer höheren Stromstärke kaufen, haben Sie ein Ladekabel mit einer höheren kW-Ladekapazität, die möglicherweise zukunftssicherer ist.

Typ 2 Stecker online kaufen

Typ 2 Steckers umfassen Typ 2 auf Typ 2 (MODE 3), Schuko Typ 2 und Typ 2 auf CEE und stellen eine Ladeverbindung zwischen der Ladestation oder der Wallbox und dem Elektroauto sowie Verbindungen zu einer Netzsteckdose oder CEE-Steckdose her. In Europa ist der Anschluss an die Ladestation mit einem Typ-2-Stecker Standard. Wenn Ihr Elektrofahrzeug über eine Typ-2-Steckdose verfügt, sind die unten aufgeführten Typ-2-Ladekabel mit Ihrem Fahrzeug kompatibel. Wenn Ihr Fahrzeug über eine CCS-Steckdose verfügt, hat diese zwei zusätzliche Löcher an der Unterseite, in die der Typ-2-Stecker eingeführt wird. Bitte beachten Sie, dass die unten aufgeführten Typ-2-Ladekabel in die obere Kammer der CCS-Buchse passen.

Alle oben aufgeführten Typ-2-Ladekabel passen in die Typ-2-Steckdose Ihres Elektrofahrzeugs. Sie müssen wissen, welches Typ-2-Ladekabel am besten für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Die verfügbaren Typ-2-Ladekabel sind 1 Phase 16A, 1 Phase 32A, 3 Phase 16A und 3 Phase 32A. Diese Kabel laden bis zu einer maximalen kW-Leistung, so dass Sie das Kabel wählen können, das kleiner oder gleich der maximalen kW-Leistung des Ladekabels ist.


Wenn Sie z. B. einen Renault ZOE haben, der mit der Typ-2-Steckdose bis zu 22 kW laden kann, ist die 3-Phasen-Steckdose 32 A 22 kW am besten geeignet. Wenn Sie einen Peugeot E-208 mit einer maximalen Ladeleistung von 7,4 kW haben, wird der einphasige Typ 2 32A 7,4 kW empfohlen. Die maximale Ladekapazität sollten Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs finden.

Ihr Fahrzeug wird unabhängig von dem von Ihnen erworbenen Typ-2-Kabel weiterhin aufgeladen. Wenn Sie zum Beispiel ein dreiphasiges Kabel mit 22 kW kaufen, können Sie damit ein Fahrzeug aufladen, das nur eine maximale Ladeleistung von 7,4 kW hat. Eine Liste der aktuellen Elektroautos, die mit Ladekabeln des Typs 2 kompatibel sind, finden Sie unter dem unten stehenden Link. Oder finden Sie hier das richtige Typ-2-Kabel für Ihr Elektroauto - Wählen Sie hier Ihr Auto


Brauchen Sie noch einen Rat?
Wir bei Voldt helfen Ihnen gerne weiter!